Variantenmanagement
Erhöhter Wettbewerb, kürzere Produktlebenszyklen und die zunehmende dynamische Entwicklung am Markt führen dazu, dass für viele Unternehmen ein variantenreiches Produktportfolio nicht mehr die Ausnahme, sondern der Normalfall ist. Durch eine stetig zunehmende Variantenzahl begegnen Hersteller der Nachfrage nach individuellen Produkten und Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die Flexibilität in der Fertigung führt jedoch zu einer zunehmend komplexeren und kostenintensiven Prozessgestaltung. Um diese Komplexität zu reduzieren, ist ein ganzheitliches Variantenmanagement unverzichtbar.
Lösungen mittels Software
In einem zunehmend kompetitiven Umfeld stehen Unternehmen vor der Herausforderung, gewinnbringende und einzigartige Kauferlebnisse für ihre Kunden zu gestalten. Gleichzeitig erwarten Kunden individuell auf ihren Bedarf zugeschnittene Produkte und Leistungen. Vielfältige Varianten und passgenaue Problemlösungen sind deshalb entscheidend, um auf dem Markt unter der Vielzahl von Anbietern sichtbar zu bleiben.
Varianten zeichnen sich durch Veränderungen einer bestimmten Grundausführung aus. Diese können durch das Hinzufügen oder Weglassen von Einzelteilen entstehen und sich auf die Gestalt, Beschaffenheit und Eigenschaften eines Produktes beziehen.
Komplexe Variantenvielfalt managen
Eine zunehmende Vielfalt an Varianten bedeutet steigende Komplexität und Kosten in allen Unternehmensbereichen: Von der Entwicklung und Konstruktion neuer Teile über den logistischen Aufwand der Lagerung und der komplexen Kapazitätsplanung bis hin zum Service sehen sich Unternehmen mit den Herausforderungen und Aufwendungen der Variantenvielfalt konfrontiert.
Damit verbunden ist eine Vielzahl von Fragen, die sich durch eine hohe Variantenzahl und einen umfangreichen Variantenraum ergeben:
Was ist Variantenmanagement?
Ein effizientes Variantenmanagement liefert Antworten auf diese Fragen und wirkt variantenbedingter Komplexität entgegen. Als ganzheitlicher Ansatz setzt Variantenmanagement bei der systematischen Erfassung von Kundenanforderungen und Markttrends an und liefert eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die strategische Planung des Produktsortiments. Indem die Variantenvielfalt über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg analysiert wird, können optimale Produktvarianten von unnötigen unterschieden werden. Das bietet die Möglichkeit, selten oder nie geforderte Varianten zu ermitteln und diese aus dem Sortiment zu entfernen, sodass keine Produktivitätsverluste entstehen.
Ein reines Streichen von Variationen und damit die Reduzierung des Produktportfolios allein reicht jedoch nicht aus. Vielmehr geht es darum, das bestehende Produktprogramm zu optimieren und damit sowohl die produkt- als auch prozessgetriebene Komplexität zu reduzieren. Klassische Variantenaufwendungen umfassen dabei beispielsweise einen Mehraufwand in der Herstellung, überproportional hohe Freigabe- und Entwicklungsaufwendungen und zunehmende Aufwendungen bei Lieferanten durch anfallende Materialkosten. Zusätzlich erhöhen sich die Lagerbestände durch Materialien und die Lieferzeiten für Varianten nehmen zu.
Deshalb sollten folgende Punkte bei der Analyse variantenreicher Produkte beachtet werden:
Transparenz
Durch Analyse der Varianten besteht die Möglichkeit, den Produktlebenszyklus einzelner Ausführungen ganz genau zu erkunden und Rückschlüsse auf die Performance innerhalb des Produktportfolios zu ziehen. Die Stärken und Schwächen eines Produkts werden somit transparenter.
Kosteneinsparung
Varianten, die nur selten bestellt werden, bringen oftmals lange Lagerzeiten mit sich. Bietet man diese Varianten mit längeren Lieferzeiten an und lagert diese nicht auf Abruf in den eigenen Hallen, können Lagerkosten eingespart werden.
Informationsgewinn
Wird eine Variante besonders häufig rabattiert, lässt sich hieraus eventuell ableiten, dass diese zu teuer angeboten wird.
Identifikation von Einsparungspotenzialen
Jede angebotene Variante verursacht Kosten, z. B. in den Herstellungs- und Einkaufsprozessen oder in der Produktdokumentation. Ein Vergleich der Fixkosten mit dem erzielten Ertrag der Variante gibt Hinweise darauf, welche Ausführungen sich lohnen.
Durch das strategische Varianten- und Komplexitätsmanagement lassen sich somit konkrete Empfehlungen und Vorgaben für die Produktion ableiten und zukünftige Komplexität im Unternehmen kann verhindert werden. Eine übersichtliche tabellarische Darstellung der Produkttypen bieten Variantenstücklisten, in welchen zusätzlich alle unterschiedlichen Ausführungen erfasst werden.
Individuelle Variantenkonfiguration für Kundenbegeisterung
Ein ganzheitliches Variantenmanagement liefert damit die Grundlage, um kundenspezifische Varianten mit ausreichend kostenoptimierten Produkten und Prozessen zu kombinieren. Durch die Konfiguration werden nicht nur die Unternehmensressourcen optimal ausgelastet. Vielmehr entstehen durch das Angebot individueller Variantenkonfigurationen einzigartige Kauferlebnisse, die Kunden begeistern. Wenn jeder Kunde ein spezifisch auf seine Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnittenes Wunschprodukt im Portfolio findet oder es sich bei Bedarf zusammenstellen kann, bietet das einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil am Markt.
Viele Varianten – eine Lösung
Die variantenreichen und individuellen Angebote gestalten vor allem auch den Angebots-, Planungs- und Fertigungsprozess zunehmend komplexer. Eine immer größere Vielfalt an Produkten und Konfigurationsmöglichkeiten steht in der Herstellung dem Anspruch effektiver Fertigung gegenüber. Die Lösung sind standardisierte Schnittstellen. Aus wenigen, miteinander kombinierbaren Bausteinen kann eine Vielzahl von Ausführungen konfiguriert werden, die sich nur in wenigen Details unterscheiden. Solche kundenspezifischen Angebote können mit Hilfe einer Konfigurator-Lösung für Produkte, auch Variantenkonfigurator, Vertriebskonfigurator, CPQ-Software oder Produktkonfigurator genannt, erstellt werden.
Variantenmanagement in der Produktion
Eine Variantenmanagement Software wie der Variantenkonfigurator sammelt alle Informationen rund um die Produkte zentral und ist damit ein verlässlicher Wissensspeicher für Unternehmen. Das gesamte Produktwissen inklusive Logiken und Abhängigkeiten wird an einem zentralen Ort verwaltet – transparent und intuitiv. Damit entsteht eine klare Produktstruktur, die eine Basis für ein übersichtliches Portfolio bietet. Somit lassen sich ganze Produktwelten durch die Variantenmanagement Software nach den eigenen Bedürfnissen modularisieren und strukturieren – insbesondere bei einem komplexen Angebot.
Ein weiterer Vorteil ist der automatische Logikcheck, der fehlerhafte Produktkombinationen aufdeckt. Das Regelwerk kann außerdem jederzeit unkompliziert angepasst und neue Regeln in Echtzeit getestet werden. Bei der Preiskalkulation hat eine Variantenmanagement Software den Vorteil, dass Kalkulationen individuell gestaltet oder Preistabellen aus Drittsystemen übernommen werden können. Zusätzlich lassen sich Artikeldaten aus Drittsystemen, wie CRM- oder ERP-Systemen, bei Bedarf schnell und sicher in die Modellierungssoftware importieren. Speziell für Hersteller mit einer hohen Variantenvielfalt bietet sich eine ERP-Lösung an, die über den gesamten Angebots-, Planungs- und Fertigungsprozess durchgängig eingesetzt werden kann, wie beispielsweise die VlexPlus ERP-Software für Variantenfertiger.
Durchgängige Vertriebsprozesse
Solche Variantenkonfigurationen entlasten nicht nur die Auftragsabwicklung, sondern auch die Vertriebsmitarbeiter in der Angebotserstellung. Insbesondere im Vertrieb ist ein enormes Produkt- und Regelwissen nötig, um Varianten korrekt zusammenzustellen und fehlerfreie Angebote zu erstellen. Die Variantensoftware unterstützt den Anwender bei der Angebotserstellung und beschleunigt den gesamten Angebotsprozess wesentlich.
In wenigen Schritten lassen sich fehlerfreie Angebote erstellen, die zuvor viel Zeit und Mühe gekostet haben. Durch die Berücksichtigung von Abhängigkeiten und einer effizienten Produktion sinkt zudem die Reklamationsrate. Nicht-baubare Variationen können erst gar nicht erstellt werden. All diese Faktoren steigern nicht nur die Zufriedenheit der Kunden, sondern aller am Prozess Beteiligten. Das bietet Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit auf Anfragen ihrer Kunden zu reagieren.
Fazit: Variantenspezifische Konfiguration mit dem Fokus auf Kundenzufriedenheit
Ein ganzheitliches Variantenmanagement wird maßgeblich durch Kundenbedürfnisse bestimmt und bedeutet mehr als transparentes und effizientes Managen der Variantenvielfalt. Für Reduzierung, Beherrschung und präventive Vermeidung komplexer Variationen ist ein ganzheitlicher Ansatz zum Variantenmanagement notwendig. Durch die intelligente Verknüpfung der Daten mit Hilfe einer Variantenmanagement Software kann innerhalb kurzer Zeit die gesamte Produktwelt abgebildet und ein zentraler Wissensspeicher im Unternehmen aufgebaut werden. Dadurch können fehlerfreie Konfigurationen und Angebote für variantenreiche Produkte erstellt werden, die individuell auf die Wünsche des Kunden zugeschnitten sind.
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Unsere CPQ-Experten stehen Ihnen telefonisch zur Verfügung. Sie können uns Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen auch über das Kontaktformular schicken.
Sales Team
Tel: +49 721 9638-901